1857: Wilhelm Löhr sen. wird geboren.
Um 1880: Nach der Legende kam Wilhelm Löhr sen. mit der ersten Eisenbahn nach Lensahn und es gefiehl ihm so sehr, dass er sich entschied hierzubleiben.
1881: Am 1.Juni wird das Unternehmen von Wilhelm Löhr sen. gegründet. Das Kerngeschäft bilden die Uhrmacherei und der Handel mit Schmuck.
1883: Umzug in das neu gebaute Geschäftshaus in der Bäderstraße.
1884: Wilhelm Löhr wird geboren.
1910: Das Haus in der Bäderstraße wird aufgestockt, damit die ganze Familie Platz findet.
1910 - 1954: Mit der Elektrifizierung in Lensahn begann Wilhelm Löhr sen. Elektroinstallationen durchzuführen. Zwischenzeitlich arbeiteten 18 Monteure für Wilhelm Löhr sen. und das Haus in der Bäderstraße war lange Zeit die Zentrale für die Straßenbeleuchtung in Lensahn.
1914: Wilhelm Löhr jun. wird geboren.
1922: Nach 41 Jahren übergibt Wilhelm Löhr sen. das Geschäftes an seinen Sohn Wilhelm Löhr, der das Unternehmen 32 Jahre lang führte.
1944: Herybert Löhr wird geboren.
1947: Wilhelm Löhr und Wilhelm Löhr jun. führen gemeinsam die Augenoptik in das Unternehmen ein.
1951: 70jähriges Jubiläum.
1952: Ingrid Löhr Geb Warncke wird geboren.
1953: Die Geschäftsräume werden nach Nordosten erweitert.
1954: Wilhelm Löhr jun. übernimmt die laufende Geschäfte und führt, gemeinsam mit Ingeborg Löhr, die Geschenkeabteilung ein.
1954 - 2013: Die Geschenkeabteilung wurde von Ingeborg Löhr, der Frau von Wilhelm Löhr jun. eingeführt und 1980 von Ingrid Löhr, die Frau von Herybert Löhr, 30 Jahre erfolgreich weitergeführt.
1975: Die Augenoptik findet durch den Anbau im Norden einen neuen Platz im Unternehmen.
1980: Nach 26 Jahren im Betrieb übergibt Wilhelm Löhr die Aufgaben an seinen Sohn Herybert Löhr.
1981: Zum 100jähriges Jubiläum wird die Uhren- und Schmuckabteilung neu gestaltet.
1982: Alexander Löhr wird geboren.
1988: Die Augenoptik wird aufwendig renoviert.
2013: Alexander Löhr übernimmt das Unternehmen und renoviert die Geschäftsräume.